Am Montag, dem 31. Juli 2023, ist erstmals im Tessin ein wildgeschlüpfter Bartgeier ausgeflogen. Dies vermeldet die Vogelkunde- und Vogelschutzorganis...
Unsere Junggeier Marco und Obwaldera entwickeln sich prächtig, auch wenn es zwischendurch Überraschungen und Schreckensmomente gab. Mittlerweile flieg...
Vergangenen Monat ist der St. Gallische Wildhüter Rolf Wildhaber im Calfeisental auf die Überreste eines grossen Greifvogels aufmerksam gemacht worden...
BelArosa hat uns in den vergangenen Wochen einige Sorgen bereitet und für angespannte Momente gesorgt. Glücklicherweise endet diese aufregende Episode...
350 Bartgeierfans haben sich heute auf der Tannalp bei Melchsee-Frutt versammelt und waren bei der Auswilderung der Bartgeier Marco und Obwaldera dabe...
Lange Zeit war die Sichtung eines Gänsegeiers in der Schweiz ein aussergewöhnliches Ereignis. Seit rund zehn Jahren jedoch kreisen sie wieder regelmäs...
Donna-Elvira hat den Winter gut überstanden. Dies freut uns bei diesem jungen Bartgeierweibchen besonders. Denn nach den schweren Verletzungen, die Do...
Erstmals hat ein im Tessin geschlüpftes Bartgeierküken die ersten kritischen Lebenswochen gemeistert. Dies vermeldet die Tessiner Vogelkunde- und...
Fredueli konnten wir seit seiner Auswilderung jeden Sommer bei Melchsee-Frutt beobachten. Es scheint, dass es ihm hier, wo er im Sommer 2018 zusammen ...
Finja ist nun fünf Jahre alt und damit geschlechtsreif. Wunderschöne Bilder, die Patrick Schwitter im letzten November gelungen sind, zeigen, dass Fin...
Luzerna, dies zeigen uns die GPS Daten ihres Senders, gefällt es am besten beim Aletschgletscher und im Mattertal. Doch auch kurze Stippvisiten ...
Fast sechs Monate war ungewiss wie es BelArosa geht. Meist verraten uns GPS Sender nahezu täglich wo sich die ausgewilderten Junggeier herumtreiben. D...
Wir blicken auf ein ereignisreiches 2022 zurück und freuen uns, dass es ein gutes Jahr für die Bartgeier in der Schweiz war. Lassen Sie uns mit einige...
Die Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen ist eine Erfolgsgeschichte. Mit insgesamt 138 ausgeflogenen Junggeiern seit der ersten erfolgreichen B...
In Australien leben keine Geier. Das war nicht immer so. Neue Analysen von fossilen Knochen geben Aufschluss über die Vergangenheit der Geier in Austr...
Zum 30-jährigen Jubiläum haben wir unseren Jahresbericht neu gestaltet. Wir möchten, dass in unserer Berichterstattung die vielen schönen Bilder, die ...
In der Schweiz stellen immer mehr Jäger und Jägerinnen auf die Jagd mit bleifreier Jagdmunition um. Damit kann vermieden werden, dass Aas-Fresser mit ...
Die Beobachtung eines Bartgeiers, der mit Leichtigkeit über unsere Gebirgslandschaft segelt, ist immer eine grosse Freude. Dabei geht leicht vergessen...
Die letzten Wochen haben uns aufregende Tage beschert. Wird die Rückkehr von Donna Elvira in die Alpen gelingen? Sind ihre Verletzungen so gut verheil...
Die Sommerferien stehen vor der Haustür. Besonders an schwülen Tagen lohnt sich ein Ausflug in die kühlen Berge. Mit etwas Glück kann man hier sogar B...
Unser Infostand in der Nähe von Melchsee-Frutt ist ein guter Ort, um Wildtiere zu beobachten. Daher lohnt sich ein Ausflug ins Wildtierschutzgebiet Hu...
Mit diesen drei Begriffen werden die Bartgeier am häufigstgen beschrieben. Dies hat unsere Umfrage ergeben, an der im letzten Sommer über 150 Personen...
Was für ein Glück! So nah sieht man Bartgeier wohl selten. Fast auf Augenhöhe gleitet Bartgeier BelArosa vorbei. Diesen einzigartigen Moment kann Pete...
Am Montag, dem 20. Juni 2022, haben wir das junge Bartgeierweibchen Donna Elvira erneut auf der Melchsee Frutt ausgewildert. Sie hatte sich anfangs Ja...