Die Highlights 2022

Wir blicken auf ein ereignisreiches 2022 zurück und freuen uns, dass es ein gutes Jahr für die Bartgeier in der Schweiz war. Lassen Sie uns mit einigen Highlights das Bartgeierjahr Revue passieren und zum Abschluss mit einem Video eine Auswahl von zugesandten Bartgeierbeobachtungen geniessen:

  • 21 wildgeschlüpfte Bartgeier - Mit 21 erfolgreichen Bruten sind seit der ersten Auswilderung 138 wildgeschlüpfte Bartgeier in der Schweiz ausgeflogen, mehr als in jedem anderen Alpenland>>.
  • Bartgeier gerettet - Leider gab es 2022 keine Auswilderung im gewohnten Rahmen. Dafür ist es uns gelungen, das schwer verunfallte Weibchen Donna Elvira rechtzeitig zurückzufangen, wieder gesund zu pflegen und erneut auszuwildern>>.
  • Schutz vor Kollisionen - Wir haben ein Modell entwickelt, das zeigt, wo Bartgeier besonders häufig fliegen. Das Modell hilft bei der Standortplanung von Windenergieanlagen das Unfallrisiko für Bartgeier minimal zu halten>>.
  • Ein Preis für die Stiftung - Der Anerkennungspreis der Bündner Regierung für unsere Arbeit hat uns ausserordentlich gefreut. Der Kanton Graubünden beherbergt heute die meisten Schweizer Bartgeier.
  • 380 Beobachtungen - Soviele Beobachtungen zu Bartgeiern haben uns Melder und Melderinnen 2022 geschickt. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag dazu, dass wir die Entwicklung der Bartgeierpopulation überwachen können. Der Film am Ende der Aufzählung zeigt einige der sehr gelungenen Aufnahmen.
  • Freiwillige unterstützen die Bartgeier - Beim jährlichen Bartgeierzähltag haben zahlreiche Freiwillige nach Bartgeiern Ausschau gehalten. Dank ihrem wertvollen Einsatz helfen sie uns, den Bartgeierbestand überwachen zu können.
  • Unser Jahresbericht im neuen Kleid - Zu unserem 30jährigen Jubiläum haben wir den Jahresbericht neu gestaltet. Er liefert nun noch mehr Informationen und attraktive Bilder.
  • Immer mehr Bartgeierfans - Aktuell verfolgen mehr als 4000 Abonnenten und Abonnentinnen unseren Newsletter. Wir freuen uns sehr über dieses grosse Interesse!
  • 7 Patenschaften & viele Spenden -  Unsere Arbeit wäre ohne die vielen Spenderinnen und Spender nicht möglich. 7 Personen unterstützun uns zudem mit Namenspatenschaften. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 

Wir hoffen, dass wir auch im Jahr 2023 auf Ihren Unterstützung zählen können und freuen uns über jede Spende>> (neu auch via TWINT).

Bartgeierbeobachtungen 2022: Die Highlights im Video

Jedes Jahr melden uns viele Menschen ihre Beobachtungen von Bartgeiern. Unsere Praktikantin Carla Dietze hat mit einer Auswahl der schönen und spannenden Bilder ein Video für Sie produziert:

Aktuellste Beiträge

  • Nistplätze schützen
    Wissenschaftliche Studien zeigen: Bartgeier reagieren empfindlich auf Störungen an ihren Horsten. Verlassen sie diese, können Eier und Küken schnell e...
  • Studie zeigt erfreuliches Wachstum
    Eine neue Studie zeigt, dass sich die Bartgeierpopulation in den Alpen in den nächsten zehn Jahren verdoppeln kann. Doch schon wenige zusätzliche Tode...
  • Die geglückte Rettung von Guillaumes
    Bartgeier Guillaumes fliegt nach einem fatalen Unfall wieder in den Westschweizer Alpen! Dies ist ein grosses Highlight für unsere Arbeit in den letzt...
  • Dank Ihrer Hilfe viel erreicht!
    Im vergangenen Jahr haben wir viel erreicht. Zu den Höhepunkten zählten die erfolgreiche Auswilderung der drei jungen Bartgeier Gaia, Paradiso und Aur...
  • 234 Sichtungen an einem Tag
    Der diesjährige Bartgeier-Beobachtungstag vom 12. Oktober war ein voller Erfolg. Allein in der Schweiz beteiligten sich 252 Bartgeierfans an der Aktio...
  • Alpenweit 61 Wildbruten geglückt
    Das Jahr 2024 war die bisher beste Brutsaison seit Beginn der Wiederansiedlung der Bartgeier im Alpenraum. 61 Junggeier sind in den Alpen ausgeflogen,...
  • Wir zählen die Bartgeier!
    Am 12. Oktober 2024 findet der diesjährige Bartgeierzähltag statt. Wer uns gerne an dem Tag beim Beobachten unterstützen möchte, findet alle Informati...
  • Fotografie: Nicht stören!
    Billigere Ausrüstung, bessere Bildbearbeitung, leichte Verbreitung via social media. Dies sind Faktoren, die dazu führen, dass sich immer mehr Mensche...