Montag, 30.05.2022

Die Zucht geht vor: Auswilderung verschoben

Leider müssen wir unsere geplante Auswilderung auf das Jahr 2023 verschieben. Anders als erwartet, stehen uns keine geeigneten Jungtiere zur Verfügung. Dennoch haben wir mit der Überwachung und dem Schutz der Bartgeierpopulation eine arbeitsintensive Saison vor uns. Zudem werden wir unseren Infostand bei Melchsee-Frutt wieder in Betrieb nehmen.

Absage im letzten Moment

Eigentlich waren die Jungtiere für die Auswilderung im Eidgenössischen Wildtierschutzgebiet Huetstock schon bestimmt. Zwei Küken aus dem estnischen Tallinn Zoo hätten diesen Sommer die Reise nach Melchsee-Frutt antreten sollen. Doch leider erhielten wir die Nachricht, dass wir nun doch keine Junggeier erhalten.  

Zu wenig Männchen in der Zucht

Im internationalen Zuchtprogramm mangelt es an Männchen für neue Brutpaare. Wie die Analysen der genetischen Proben ergaben, sind auch dieses Jahr nur wenig Männchen geschlüpft. Da es sich aber ausgerechnet bei den beiden Jungtieren aus Tallinn um Männchen handelt, sah sich die Leitung des Zuchtprogamms gezwungen, die beiden für die Zucht zurückzubehalten.

Dieser Entscheid ist zwar bedauerlich, aber nachvollziehbar. Denn die Wiederansiedlung kann nur auf der Grundlage eines starken Zuchtstocks gelingen. Langfristig betrachtet, kommt dieses Vorgehen unserem Programm zur Wiederansiedlung des Bartgeiers zugute.

Gute Aussichten für 2023

Die Auswilderungen in der Schweiz dienen dazu, die noch kleine genetische Diversität in der Bartgeierpopulation zu erhöhen. Deshalb kommen nur wenige Tiere überhaupt für eine Auswilderung in der Schweiz in Frage. Für das kommenden Jahr sind wir sehr zuversichtlich, dass es wieder klappt. Das Zuchtprogramm wächst über die Jahre hinweg an. Zudem steigen die Chancen, Jungtiere von Brutpaaren zu erhalten, von denen bisher kein Nachwuchs ausgewildert wurde.

Wildtierbeobachtungen bei unserem Infostand

Im letzten Sommer hielt sich Bartgeier Fredueli häufig in der Umgebung unseres Auswilderungsstandorts auf. Dieses Männchen haben wir im Jahr 2018 ausgewildert. Wir hoffen, dass auch dieses Jahr wieder regelmässig Bartgeier auftauchen, die wir in den Vorjahren ausgewildert haben.

Von unserem Infostand am Henglirain bei Melchsee-Frutt aus lassen sich auch viele andere Wildtiere wie Murmeltiere, Steinböcke oder Gämsen gut beobachten . Wir werden an mehreren Wochenenden vor Ort sein und alle Interessierten beim Beobachten unterstützen und für Auskünfte zum Bartgeier und zu dessen Wiederansiedlung zur Verfügung stehen. Weitere Infos>>

Arbeitsintensive Überwachung der Wildbruten

Trotz ausfallender Auswilderung haben wir alle Hände voll zu tun. Insbesonders die Überwachung der Wildbruten ist im Moment sehr intensiv. Mindestens 25 Brutpaare haben dieses Jahr mit einer Brut begonnen. Vermutlich werden nicht alle Bruten erfolgreich verlaufen. Dennoch können wir optimistisch sein, dass auch dieses Jahr wieder viele junge Bartgeier ausfliegen werden. Wir werden darüber berichten.
 

Aktuellste Beiträge

  • Donnerstag, 22.12.2022
    Die Highlights 2022
    Wir blicken auf ein ereignisreiches 2022 zurück und freuen uns, dass es ein gutes Jahr für die Bartgeier in der Schweiz war. Lassen Sie uns mit einige...
  • Mittwoch, 05.10.2022
    Die Schweiz wird zum Bartgeierland
    Die Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen ist eine Erfolgsgeschichte. Mit insgesamt 138 ausgeflogenen Junggeiern seit der ersten erfolgreichen B...
  • Freitag, 30.09.2022
    Unser Jahresbericht im neuem Kleid
    Zum 30-jährigen Jubiläum haben wir unseren Jahresbericht neu gestaltet. Wir möchten, dass in unserer Berichterstattung die vielen schönen Bilder, die ...
  • Freitag, 30.09.2022
    Studie zeigt: Jagd ohne Blei ist wichtig
    In der Schweiz stellen immer mehr Jäger und Jägerinnen auf die Jagd mit bleifreier Jagdmunition um. Damit kann vermieden werden, dass Aas-Fresser mit ...
  • Donnerstag, 29.09.2022
    "twinten" für die Bartgeier
    Die Beobachtung eines Bartgeiers, der mit Leichtigkeit über unsere Gebirgslandschaft segelt, ist immer eine grosse Freude. Dabei geht leicht vergessen...
  • Freitag, 01.07.2022
    Raus zu den Geiern!
    Die Sommerferien stehen vor der Haustür. Besonders an schwülen Tagen lohnt sich ein Ausflug in die kühlen Berge. Mit etwas Glück kann man hier sogar B...