Donnerstag, 24.09.2020

Fünfzehn Bartgeier ausgeflogen!

In den Schweizer Alpen sind heuer dreizehn wildgeschlüpfte Bartgeier ausgeflogen: Neun in Graubünden, drei im Wallis und erstmals ein Jungtier im Berner Oberland. Zwei weitere Jungvögel wurden erfolgreich in der Zentralschweiz ausgewildert. Dies ist die erfreuliche Bilanz der diesjährigen Brutsaison. 

Über 300 Bartgeier im Alpenraum

Der Bartgeierbestand in der Schweiz und den benachbarten Alpenländern wächst aus eigener Kraft. Im ganzen Alpenraum sind bisher 308 wildgeschlüpfte Bartgeier ausgeflogen. Weitere 229 Bartgeier wurden im Rahmen des alpenweiten Wiederansiedlungsprojekts ausgewildert. Aktuell dürften über 300 Vögel im Alpenraum unterwegs sein, rund ein Drittel davon in den Schweizer Alpen. Um die noch kleine genetische Diversität im anwachsenden Bestand zu verbessern, sind Auswilderungen nach wie vor unerlässlich. Ein internatioles Netzwerk von Zoos, Tierpark und Zuchtstationen sorgt für den dazu nötigen Bartgeiernachwuchs.

Patenschaften für wildgeschlüpfte Bartgeier

Die Wiederansiedlung des Bartgeiers und die Überwachung des Bestandes finanziert sich zum Grossteil durch Beiträge von gemeinnützigen Stiftungen und Zuwendungen privater Spender. Dazu vergibt die Stiftung Pro Bartgeier auch Namenspatenschaften für wildgeschlüpfte Bartgeier. Die Bartgeier „Renad“, „Chantal“ und „Lia“ haben ihre Gotte oder ihr Götti bereits gefunden. Für die übrigen Jungtiere ist die Stiftung noch auf der Suche nach Namenspaten*innen.
 

Aktuellste Beiträge

  • Donnerstag, 16.11.2023
    Helfen Sie mit!
    Dank der vielfältigen Unterstützung, die wir erhalten, können wir viel bewirken. So leben heute wieder rund 350 der imposanten Segler in den Alpen. Do...
  • Mittwoch, 25.10.2023
    271 Freiwillige haben Bartgeier gesucht
    Unsere diesjährigen Bartgeier-Beobachtungstage waren ein voller Erfolg: 271 Freiwillige haben am 14. Oktober in der Schweiz von insgesamt 186 Pos...
  • Mittwoch, 11.10.2023
    Die Bartgeier breiten sich weiter aus
    Das Jahr 2023 war die bisher beste Brutsaison seit Beginn der Wiederansiedlung der Bartgeier in der Schweiz. Im Tessin ist erstmals ein junger Bartgei...
  • Mittwoch, 11.10.2023
    Auswilderung 23: Ein Blick zurück
    Schöne Erinnerungen und bereichernde Erlebnisse werden uns auch von der diesjährigen Auswilderungssaison auf der Melchsee-Frutt bleiben. Besonders hat...
  • Dienstag, 10.10.2023
    Wieso Marco zurück musste
    Leider mussten wir im August Bartgeier Marco zurück fangen, obwohl er bereits ausgeflogen und in guter gesundheitlicher Verfassung war. Verhaltensauff...
  • Mittwoch, 04.10.2023
    Bartgeier kollidiert mit Helikopter
    Am 20. September kollidierte im Wallis ein Helikopter mit einem Bartgeier, der dabei tödlich verletzt wurde. Es handelt sich mit grosser Wahrscheinlic...
  • Donnerstag, 03.08.2023
    Erster Tessiner Bartgeier
    Am Montag, dem 31. Juli 2023, ist erstmals im Tessin ein wildgeschlüpfter Bartgeier ausgeflogen. Dies vermeldet die Vogelkunde- und Vogelschutzorganis...
  • Donnerstag, 20.07.2023
    Überraschendes bei Marco & Obwaldera
    Unsere Junggeier Marco und Obwaldera entwickeln sich prächtig, auch wenn es zwischendurch Überraschungen und Schreckensmomente gab. Mittlerweile flieg...