Nun auch Bern!

Letzten Samstag startete im Berner Oberland ein junger Bartgeier zu seinem ersten Flug. Damit ist der Bartgeier nun auch im Kanton Bern wieder definitiv heimisch.

Im 19. Jahrhundert ausgerottet

Bartgeier gehörten bis Ende des 19. Jahrhunderts zur Fauna des Berner Oberlands. Eine ornithologische Karte aus dem Jahr 1889 weist in den Berner Alpen die Regionen um Gsteig und Meiringen als letzte Rückzugsorte des im 19. Jahrhundert stark verfolgten Bartgeiers aus. Dank unserem Wiederansiedlungsprojekt sind Bartgeier schon seit längerem wieder regelmässig in den Berner Alpen zu beobachten. Doch mit der ersten erfolgreichen Brut dürfen nun Bartgeier auch wieder zu den Brutvogelarten des Kanton Berns gezählt werden.

Brutvogel in drei Kantonen

Damit ist der Kanton Bern nach dem Kanton Graubünden und dem Wallis, der dritte Kanton in dem Bartgeier wieder heimisch sind. Der erste Berner Junggeier ist Mitte März 2020 geschlüpft und im Alter von rund 120 Tagen ausgeflogen. Hier im westlichen Berner Oberland – genauere Angaben werden zum Schutz des Brutpaares nicht gemacht - findet der Bartgeier gute Lebensgrundlagen. So gab es denn auch in den letzten Jahren bereits Paarbildungen. Jedoch braucht es oftmals mehrere Versuche bis es ein erstes Mal mit einer Brut funktioniert. 

Hoffnung auf viele junge Bartgeier

Im Kanton Graubünden sind bereits dreizehn und im Wallis acht Territorien mit Bartgeiern besetzt, die regelmässig Junge aufziehen. Somit dürfen wir in den nächsten Wochen auf zahlreiche junge Bartgeier hoffen, die zu ihrem Erstflug ansetzen. Auch die diesjährigen im Kanton Obwalden ausgewilderten Bartgeier Fortunat und Luzerna sind bereits ausgeflogen>>
 

Aktuellste Beiträge

  • Nistplätze schützen
    Wissenschaftliche Studien zeigen: Bartgeier reagieren empfindlich auf Störungen an ihren Horsten. Verlassen sie diese, können Eier und Küken schnell e...
  • Studie zeigt erfreuliches Wachstum
    Eine neue Studie zeigt, dass sich die Bartgeierpopulation in den Alpen in den nächsten zehn Jahren verdoppeln kann. Doch schon wenige zusätzliche Tode...
  • Die geglückte Rettung von Guillaumes
    Bartgeier Guillaumes fliegt nach einem fatalen Unfall wieder in den Westschweizer Alpen! Dies ist ein grosses Highlight für unsere Arbeit in den letzt...
  • Dank Ihrer Hilfe viel erreicht!
    Im vergangenen Jahr haben wir viel erreicht. Zu den Höhepunkten zählten die erfolgreiche Auswilderung der drei jungen Bartgeier Gaia, Paradiso und Aur...
  • 234 Sichtungen an einem Tag
    Der diesjährige Bartgeier-Beobachtungstag vom 12. Oktober war ein voller Erfolg. Allein in der Schweiz beteiligten sich 252 Bartgeierfans an der Aktio...
  • Alpenweit 61 Wildbruten geglückt
    Das Jahr 2024 war die bisher beste Brutsaison seit Beginn der Wiederansiedlung der Bartgeier im Alpenraum. 61 Junggeier sind in den Alpen ausgeflogen,...
  • Wir zählen die Bartgeier!
    Am 12. Oktober 2024 findet der diesjährige Bartgeierzähltag statt. Wer uns gerne an dem Tag beim Beobachten unterstützen möchte, findet alle Informati...
  • Fotografie: Nicht stören!
    Billigere Ausrüstung, bessere Bildbearbeitung, leichte Verbreitung via social media. Dies sind Faktoren, die dazu führen, dass sich immer mehr Mensche...