Ausflugstipp: Ein Besuch beim Infostand

Unser Infostand in der Nähe von Melchsee-Frutt ist ein guter Ort, um Wildtiere zu beobachten. Daher lohnt sich ein Ausflug ins Wildtierschutzgebiet Huetstock auf jeden Fall, auch wenn wir dieses Jahr keine jungen Bartgeier ausgewildert haben.

Wilde Tiere, spannende Infos und vielleicht ein Bartgeier

Im Eidgenössischen Wildtierschutzgebiet Huetstock gibt es viele Wildtiere wie Steinböcke, Gemsen, Murmeltiere oder Steinadler zu entdecken. Zudem bieten unsere Infotafeln beim gedeckten Beobachtungsstand viele spannende Informationen für Gross und Klein zu den Bartgeiern und unserem Wiederansiedlungsprojekt.

Mit etwas Glück kann man auch einen Bartgeier beobachten. Insbesondere Bartgeier Fredueli ist ein treuer Gast und sucht regelmässig den Auswilderungsstandort auf. Er scheint gewisse Gebietsansprüche entwickelt zu haben und jagt den Kolkraben und Milanen nach und rangelt mit den Steinadlern.

Unser Team gibt Auskunft am Infostand

Wir sind während des Sommers an verschiedenen Wochenenden vor Ort: am 9./10.Juli, am 30.Juli bis 1.August, und am 13./14. August 2022. An diesen Tagen geben wir persönlich Auskunft zu allen Fragen rund um die Bartgeier und helfen bei der Beobachtung von Wildtieren. Alle Informationen und einen Flyer zum Download finden Sie hier>> 

 

Aktuellste Beiträge

  • Weitere Auswilderungen ab 2026 geplant
    Die Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen war bisher sehr erfolgreich. Doch für eine langfristig stabile Population braucht es weitere Massnahme...
  • Studie zeigt was Bartgeierbruten hilft
    Der Bestand der Bartgeier in den Alpen nimmt stetig zu. Doch das Wachstum variiert je nach Region. Eine neue Studie untersucht, welche Faktoren den Br...
  • Johannes im Klöntal
    Leider sind seit Anfang Januar keine neuen GPS-Daten vom Sender eingetroffen, den Johannes bei seiner zweiten Auswilderung erhalten hat. Da die GPS-Se...
  • Aurora fliegt nach Frankreich
    Das junge Weibchen Aurora hat den Winter in Frankreich verbracht. Von Mitte November bis Anfang Februar hielt es sich in der Region des Nationalparks ...
  • Gaia überwinterte in der Schweiz
    Gaia hatte bereits im August 2024 den Auswilderungsplatz in Melchsee-Frutt definitiv verlassen und sich damit der direkten Beobachtung entzogen. Doch ...
  • Paradiso ziehts nach Osten
    Das Männchen Paradiso, das wir im letzten Sommer zusammen mit  Aurora und Gaia  auswildern konnten, hat schon früh längere Erkundungsflüge u...
  • Schils über 10 Jahre mit Sender
    Die Auswilderung von Schils erfolgte im Jahr 2014 im St. Gallischen Calfeisental. In besonderer Erinnerung bleibt uns der Ausflug, der Schils bis nach...
  • Nistplätze schützen
    Wissenschaftliche Studien zeigen: Bartgeier reagieren empfindlich auf Störungen an ihren Horsten. Verlassen sie diese, können Eier und Küken schnell e...