Freitag, 01.07.2022

Raus zu den Geiern!

Die Sommerferien stehen vor der Haustür. Besonders an schwülen Tagen lohnt sich ein Ausflug in die kühlen Berge. Mit etwas Glück kann man hier sogar Bartgeier entdecken. 

Bartgeier entdecken

Bartgeier sind die grössten Brutvögel der Alpen. Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen sie in den offenen Landschaften oberhalb der Waldgrenze. Deshalb sind sie einfacher zu beobachten als viele andere Wildtiere.

Dennoch braucht immer eine Portion Glück, sie zu entdecken. Die besten Chancen für eine Sichtung bestehen im Engadin, insbesondere im und rund um den Schweizerischen Nationalpark. Nirgendwo sonst im gesamten Alpenraum leben so viele Brutpaare so dicht beieinander. Auch im Wallis haben sich viele Brutpaare angesiedelt und im Berner Oberland mehren sich die Sichtungen von Bartgeiern ebenfalls von Jahr zu Jahr.

Prägen Sie sich vor Ihrer Bergtour die Merkmale von Bartgeier ein. Nehmen Sie einen Feldstecher mit, damit Sie den Bartgeier besser erkennen und  beobachten können. Mit einer Kamera mit einem guten Zoom können Sie zudem Ihre Sichtung dokumentieren .

Ein Besuch am Infostand von Pro Bartgeier

Auswilderungen bieten eine besondere Gelegenheit, Bartgeiern zu begegnen. Am Auswilderungstag sind die Junggeier ganz nah erlebbar und während der rund zweimonatigen Auswilderungsperiode kann man unseren betreuten Infostand vor Ort zu besuchen.

Allerdings mussten wir die diesjährige Auswilderung auf das Jahr 2023 verschieben. Dennoch lohnt sich ein Besuch bei unserem Infostand, wo wir diesen Sommer an drei Wochenenden allen Besucherinnen und Besuchern für Auskünfte zum Bartgeier und zum Wiederansiedlungsprojekt zur Verfügung stehen und bei der Beobachtung von Wildtieren helfen.

Ein Besuch im Zoo

Eine Alternative zu den Freilandbeobachtungen ist ein Besuch im Zoo La Garenne (VD) oder im Natur- und Tierpark Goldau (SZ), wo es ein begehbares Schaugehege und eine kleine Dauerausstellung zum Bartgeier hat.

Ihre Beobachtungen interessieren uns

Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie das Glück hatten, einen Bartgeier zu beobachten! Besonders interessant sind für uns Fotos. Mitunter können wir aufgrund Ihrer Angaben erkennen, welches Individuum Sie gesehen haben. Zudem erhalten wir damit wichtige Daten zum Verbleib der ausgewilderten Bartgeier. Ihre Meldung können Sie uns hier übermitteln>>

 

Aktuellste Beiträge

  • Donnerstag, 22.12.2022
    Die Highlights 2022
    Wir blicken auf ein ereignisreiches 2022 zurück und freuen uns, dass es ein gutes Jahr für die Bartgeier in der Schweiz war. Lassen Sie uns mit einige...
  • Mittwoch, 05.10.2022
    Die Schweiz wird zum Bartgeierland
    Die Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen ist eine Erfolgsgeschichte. Mit insgesamt 138 ausgeflogenen Junggeiern seit der ersten erfolgreichen B...
  • Freitag, 30.09.2022
    Unser Jahresbericht im neuem Kleid
    Zum 30-jährigen Jubiläum haben wir unseren Jahresbericht neu gestaltet. Wir möchten, dass in unserer Berichterstattung die vielen schönen Bilder, die ...
  • Freitag, 30.09.2022
    Studie zeigt: Jagd ohne Blei ist wichtig
    In der Schweiz stellen immer mehr Jäger und Jägerinnen auf die Jagd mit bleifreier Jagdmunition um. Damit kann vermieden werden, dass Aas-Fresser mit ...
  • Donnerstag, 29.09.2022
    "twinten" für die Bartgeier
    Die Beobachtung eines Bartgeiers, der mit Leichtigkeit über unsere Gebirgslandschaft segelt, ist immer eine grosse Freude. Dabei geht leicht vergessen...
  • Freitag, 01.07.2022
    Raus zu den Geiern!
    Die Sommerferien stehen vor der Haustür. Besonders an schwülen Tagen lohnt sich ein Ausflug in die kühlen Berge. Mit etwas Glück kann man hier sogar B...