Dienstag, 26.06.2018

Johannes ist zurück

Vom Süden zurück in die Zentralschweiz

Vielleicht hat es Johannes gerne ein bisschen wärmer? Auf jeden Fall hat das junge Männchen den ganzen Winter in den französisch - italienischen Südalpen verbracht. Mit Beginn des Frühlings ist Johannes dann doch in mehreren Etappen zurück in die Zentralschweiz geflogen, wo er am 8. April im Muothatal eintrifft. Fünf Tage später besucht er erstmals auch wieder den Auswildlerungsstandorf bei Melchsee-Frutt (s. Bildstrecke mit Karten). 

Eine Rundtour ins Engadin und ins Calfeisental

Von Mitte April an hält sich Johannes während rund sechs Wochen in dieser Region auf. Ende Mai  zieht er weiter Richtung Engadin und in den italiensichen Nationalpark Stelvio. Zu unserer Freude hat Johannes auch das Calfeisental besucht, wo seit unseren Auswilderungen in den Jahren 2010 bis 2014 immer mehr Bartgeier zu sehen sind. Dabei konnten wir den Flug vom 23. Juni besonders detailliert dokumentieren. Über die kleinen Solarzellen hat der Sender an diesem Tag so viel Energie erhalten, dass er die Route von Johannes über weite Teile im Sekundentakt aufzeichnen konnte. Eine eindrückliche Animation zu diesem Flug finden Sie unten. 

Bald wieder in Melchsee-Frutt?

Inzwischen ist Johannes wieder in in der Zentralchscheiz unterwegs. Wir hoffen, das junge Männchen bald auch bei unserem Auswilderungstandort beobachten zu können. Wenn es soweit ist, werden wir natürlich sofort in unserem Bilderblog>> darüber berichten.

Ein Flug im Sekundentakt

In der Animation sehen Sie die Flugstrecke von Johannes ins Calfeisental. Mit der Maus können Sie die Karte auch bewegen oder hinaus und hinein zoomen.

Aktuellste Beiträge

  • Donnerstag, 16.11.2023
    Helfen Sie mit!
    Dank der vielfältigen Unterstützung, die wir erhalten, können wir viel bewirken. So leben heute wieder rund 350 der imposanten Segler in den Alpen. Do...
  • Mittwoch, 25.10.2023
    271 Freiwillige haben Bartgeier gesucht
    Unsere diesjährigen Bartgeier-Beobachtungstage waren ein voller Erfolg: 271 Freiwillige haben am 14. Oktober in der Schweiz von insgesamt 186 Pos...
  • Mittwoch, 11.10.2023
    Die Bartgeier breiten sich weiter aus
    Das Jahr 2023 war die bisher beste Brutsaison seit Beginn der Wiederansiedlung der Bartgeier in der Schweiz. Im Tessin ist erstmals ein junger Bartgei...
  • Mittwoch, 11.10.2023
    Auswilderung 23: Ein Blick zurück
    Schöne Erinnerungen und bereichernde Erlebnisse werden uns auch von der diesjährigen Auswilderungssaison auf der Melchsee-Frutt bleiben. Besonders hat...
  • Dienstag, 10.10.2023
    Wieso Marco zurück musste
    Leider mussten wir im August Bartgeier Marco zurück fangen, obwohl er bereits ausgeflogen und in guter gesundheitlicher Verfassung war. Verhaltensauff...
  • Mittwoch, 04.10.2023
    Bartgeier kollidiert mit Helikopter
    Am 20. September kollidierte im Wallis ein Helikopter mit einem Bartgeier, der dabei tödlich verletzt wurde. Es handelt sich mit grosser Wahrscheinlic...
  • Donnerstag, 03.08.2023
    Erster Tessiner Bartgeier
    Am Montag, dem 31. Juli 2023, ist erstmals im Tessin ein wildgeschlüpfter Bartgeier ausgeflogen. Dies vermeldet die Vogelkunde- und Vogelschutzorganis...
  • Donnerstag, 20.07.2023
    Überraschendes bei Marco & Obwaldera
    Unsere Junggeier Marco und Obwaldera entwickeln sich prächtig, auch wenn es zwischendurch Überraschungen und Schreckensmomente gab. Mittlerweile flieg...