Das Brutgeschäft läuft auf Hochtouren

Die Fortpflanzungssaison beginnt bei Bartgeiern früh im Jahr. In den rund 40 Zoos und fünf spezialisierten Zuchtstationen, die das Netzwerk des internationalen Zuchtprogramms für Bartgeier bilden, sind bereits 20 Küken geschlüpft. Diese erfreuliche Zahl bedeutet, dass es voraussichtlich genügend Jungtiere gibt, um auch in der Schweiz wieder Bartgeier auswildern zu können.

Der Schlupf der Küken beginnt nach einer Brutzeit von rund 54 Tagen. Das Küken bricht eine kleine Öffnung auf und bearbeitet dann das Ei so lange, bis dieses schliesslich ganz aufbricht. Der anstrengende Prozess, bei dem die Eltern manchmal etwas mithelfen, kann bis zu zwei Tagen dauern. .

Werden die Eier im Brutschrank ausgebrütet, sind es die Tierpfleger, die zuweilen Schlupfhilfe leisten müssen. Die Bildserie aus dem spanischen Zuchtzentrum Vallcalent veranschaulicht einen solchen Fall. Das Küken lag verkehrt im Ei und schaffte es nicht, aus dieser Position die Schale aufzubrechen.

Bevor das Küken erschöpft aufgeben musste, haben die erfahrenen Betreuer eingegriffen. Beim Ablösen der Schale muss sehr behutsam vorgegangen werden, da das empfindliche Küken leicht verletzt werden kann. Schon ein paar Tage später haben die Adoptiveltern die weitere Aufzucht übernommen und versorgen das Junge seither bestens.

Auch das Bartgeier Paar Hans und Mascha aus dem Natur- und Tierpark Goldau zieht dieses Jahr wieder ein Jungtier auf. Dies kann man via Webcam live mitverfolgen: Webcam Natur- und Tierpark Goldau>>

Aktuellste Beiträge

  • Nistplätze schützen
    Wissenschaftliche Studien zeigen: Bartgeier reagieren empfindlich auf Störungen an ihren Horsten. Verlassen sie diese, können Eier und Küken schnell e...
  • Studie zeigt erfreuliches Wachstum
    Eine neue Studie zeigt, dass sich die Bartgeierpopulation in den Alpen in den nächsten zehn Jahren verdoppeln kann. Doch schon wenige zusätzliche Tode...
  • Die geglückte Rettung von Guillaumes
    Bartgeier Guillaumes fliegt nach einem fatalen Unfall wieder in den Westschweizer Alpen! Dies ist ein grosses Highlight für unsere Arbeit in den letzt...
  • Dank Ihrer Hilfe viel erreicht!
    Im vergangenen Jahr haben wir viel erreicht. Zu den Höhepunkten zählten die erfolgreiche Auswilderung der drei jungen Bartgeier Gaia, Paradiso und Aur...
  • 234 Sichtungen an einem Tag
    Der diesjährige Bartgeier-Beobachtungstag vom 12. Oktober war ein voller Erfolg. Allein in der Schweiz beteiligten sich 252 Bartgeierfans an der Aktio...
  • Alpenweit 61 Wildbruten geglückt
    Das Jahr 2024 war die bisher beste Brutsaison seit Beginn der Wiederansiedlung der Bartgeier im Alpenraum. 61 Junggeier sind in den Alpen ausgeflogen,...
  • Wir zählen die Bartgeier!
    Am 12. Oktober 2024 findet der diesjährige Bartgeierzähltag statt. Wer uns gerne an dem Tag beim Beobachten unterstützen möchte, findet alle Informati...
  • Fotografie: Nicht stören!
    Billigere Ausrüstung, bessere Bildbearbeitung, leichte Verbreitung via social media. Dies sind Faktoren, die dazu führen, dass sich immer mehr Mensche...