Donnerstag, 03.08.2023

Erster Tessiner Bartgeier

Am Montag, dem 31. Juli 2023, ist erstmals im Tessin ein wildgeschlüpfter Bartgeier ausgeflogen. Dies vermeldet die Vogelkunde- und Vogelschutzorganisation Ficedula, die das Brutgeschehen des Tessiner Brutpaars intensiv überwacht hat. Damit kann der Bartgeier nun auch im Tessin definitiv wieder zur heimischen Fauna gezählt werden.

Lepontino, soll der erste Tessiner Junggeier heissen. Namensgebend sind die Lepontinischen Alpen, zu denen die Tessiner Bergwelt gehört. Hier zieht Lepontino seine ersten Kreise und wird vorderhand noch von seinen Eltern gefüttert. Im Herbst wird der Junggeier aber bereits selbständig seine Nahrung, die vorwiegend aus Knochen verendeten Huftiere besteht, finden. Dann beginnen die Lern- und Wanderjahre, die Lepontino wohl im ganzen Alpenraum herumführen werden. Doch die Chancen sind gross, dass er sich in fünf bis sieben Jahren ebenfalls im Tessin niederlassen und selber zum Wachstum der Tessiner Bartgeierpopulation beitragen wird.

Bereits in den letzten beiden Jahren starteten Brutversuche im Tessin. Doch oftmals gelingt die erste Aufzucht eines Jungvogels erst nach mehreren Versuchen. Die Fortpflanzung des Bartgeiers erfolgt sehr langsam. Höchstens ein Küken kann ein Brutpaar pro Jahr aufziehen, wenn alles gut verläuft und keine Störungen zu einem Brutabbruch führen. Deshalb ist ein guter Schutz und die nahe Überwachung der Brutpaare ein wesentlicher Teil für den Erfolg des Bartgeier Wiederansiedlungsprojekts.

Weitere Informationen: Newsbeitrag von RSI vom 2. Aug. 2023

Aktuellste Beiträge

  • Donnerstag, 03.08.2023
    Erster Tessiner Bartgeier
    Am Montag, dem 31. Juli 2023, ist erstmals im Tessin ein wildgeschlüpfter Bartgeier ausgeflogen. Dies vermeldet die Vogelkunde- und Vogelschutzorganis...
  • Donnerstag, 20.07.2023
    Überraschendes bei Marco & Obwaldera
    Unsere Junggeier Marco und Obwaldera entwickeln sich prächtig, auch wenn es zwischendurch Überraschungen und Schreckensmomente gab. Mittlerweile flieg...
  • Donnerstag, 20.07.2023
    Bartgeier Sardona lebt nicht mehr
    Vergangenen Monat ist der St. Gallische Wildhüter Rolf Wildhaber im Calfeisental auf die Überreste eines grossen Greifvogels aufmerksam gemacht worden...
  • Montag, 10.07.2023
    Rettung für BelArosa
    BelArosa hat uns in den vergangenen Wochen einige Sorgen bereitet und für angespannte Momente gesorgt. Glücklicherweise endet diese aufregende Episode...
  • Sonntag, 11.06.2023
    Obwaldera & Marco ausgewildert!
    350 Bartgeierfans haben sich heute auf der Tannalp bei Melchsee-Frutt versammelt und waren bei der Auswilderung der Bartgeier Marco und Obwaldera dabe...
  • Mittwoch, 31.05.2023
    Die Geier sind wieder da
    Lange Zeit war die Sichtung eines Gänsegeiers in der Schweiz ein aussergewöhnliches Ereignis. Seit rund zehn Jahren jedoch kreisen sie wieder regelmäs...
  • Dienstag, 16.05.2023
    Bald erste geglückte Tessinerbrut?
    Erstmals hat ein im Tessin geschlüpftes Bartgeierküken die ersten kritischen Lebenswochen gemeistert. Dies vermeldet die Tessiner Vogelkunde- und...