Erster Tessiner Bartgeier

Am Montag, dem 31. Juli 2023, ist erstmals im Tessin ein wildgeschlüpfter Bartgeier ausgeflogen. Dies vermeldet die Vogelkunde- und Vogelschutzorganisation Ficedula, die das Brutgeschehen des Tessiner Brutpaars intensiv überwacht hat. Damit kann der Bartgeier nun auch im Tessin definitiv wieder zur heimischen Fauna gezählt werden.

Lepontino, soll der erste Tessiner Junggeier heissen. Namensgebend sind die Lepontinischen Alpen, zu denen die Tessiner Bergwelt gehört. Hier zieht Lepontino seine ersten Kreise und wird vorderhand noch von seinen Eltern gefüttert. Im Herbst wird der Junggeier aber bereits selbständig seine Nahrung, die vorwiegend aus Knochen verendeten Huftiere besteht, finden. Dann beginnen die Lern- und Wanderjahre, die Lepontino wohl im ganzen Alpenraum herumführen werden. Doch die Chancen sind gross, dass er sich in fünf bis sieben Jahren ebenfalls im Tessin niederlassen und selber zum Wachstum der Tessiner Bartgeierpopulation beitragen wird.

Bereits in den letzten beiden Jahren starteten Brutversuche im Tessin. Doch oftmals gelingt die erste Aufzucht eines Jungvogels erst nach mehreren Versuchen. Die Fortpflanzung des Bartgeiers erfolgt sehr langsam. Höchstens ein Küken kann ein Brutpaar pro Jahr aufziehen, wenn alles gut verläuft und keine Störungen zu einem Brutabbruch führen. Deshalb ist ein guter Schutz und die nahe Überwachung der Brutpaare ein wesentlicher Teil für den Erfolg des Bartgeier Wiederansiedlungsprojekts.

Weitere Informationen: Newsbeitrag von RSI vom 2. Aug. 2023

Aktuellste Beiträge

  • Nistplätze schützen
    Wissenschaftliche Studien zeigen: Bartgeier reagieren empfindlich auf Störungen an ihren Horsten. Verlassen sie diese, können Eier und Küken schnell e...
  • Studie zeigt erfreuliches Wachstum
    Eine neue Studie zeigt, dass sich die Bartgeierpopulation in den Alpen in den nächsten zehn Jahren verdoppeln kann. Doch schon wenige zusätzliche Tode...
  • Die geglückte Rettung von Guillaumes
    Bartgeier Guillaumes fliegt nach einem fatalen Unfall wieder in den Westschweizer Alpen! Dies ist ein grosses Highlight für unsere Arbeit in den letzt...
  • Dank Ihrer Hilfe viel erreicht!
    Im vergangenen Jahr haben wir viel erreicht. Zu den Höhepunkten zählten die erfolgreiche Auswilderung der drei jungen Bartgeier Gaia, Paradiso und Aur...
  • 234 Sichtungen an einem Tag
    Der diesjährige Bartgeier-Beobachtungstag vom 12. Oktober war ein voller Erfolg. Allein in der Schweiz beteiligten sich 252 Bartgeierfans an der Aktio...
  • Alpenweit 61 Wildbruten geglückt
    Das Jahr 2024 war die bisher beste Brutsaison seit Beginn der Wiederansiedlung der Bartgeier im Alpenraum. 61 Junggeier sind in den Alpen ausgeflogen,...
  • Wir zählen die Bartgeier!
    Am 12. Oktober 2024 findet der diesjährige Bartgeierzähltag statt. Wer uns gerne an dem Tag beim Beobachten unterstützen möchte, findet alle Informati...
  • Fotografie: Nicht stören!
    Billigere Ausrüstung, bessere Bildbearbeitung, leichte Verbreitung via social media. Dies sind Faktoren, die dazu führen, dass sich immer mehr Mensche...