Erlebnis Bartgeier: Bilder erzählen

Seine eindrückliche Erscheinung und die spannende Lebensweise begeistert viele! Immer wieder erreichen uns Berichte von eindrücklichen Begegnungen mit diesem riesigen Segler. Mit der wachsenden Fangemeinde für den Bartgeier bekommt das Wiederansiedlungsprojekt auch immer mehr Unterstützung. Dabei bekommen wir viel Support von Freiwilligen, die bei der zunehmend aufwendigen Überwachung des langsam anwachsenden Bartgeierbestandes helfen.

Die Geschichte des Zermatter Brutpaars in Bildern

Auch Bruno Mooser aus Täsch wurde zum Bartgeierfan, als er bei Zermatt ein Brutpaar entdeckte! Fasziniert von Begegnungen im Sommer 2012, beobachtete er die in seiner Heimat fliegenden Tieren immer häufiger und entdeckte zu seiner Überraschung auch einen Horst. Im Jahr 2016 überwachte Bruno Mooser den inzwischen rege benutzten Horst fast im Wochenrhythmus und konnte die Aufzucht des ersten Zermatter Junggeiers beobachten. Seine Beobachtungen, bei denen er sehr darauf achtete die brütenden Tiere nicht zu stören, sind ein wertvolle Hilfe für unsere Überwachung des Bartgeierbestandes.

Bei seinen Besuchen hat Bruno Mooser die Sichtungen mit Fotos dokumentiert, die er nun in einem Bildband veröffentlicht hat. Darin erzählt er die Geschichte des Zermatter Brutpaars und von seinen Erlebnissen bei den Bartgeiern. Interessenten können sich direkt beim Autor melden: 

  • moosibruni[a]hotmail.com/079 682 08 94

Bewegte Bilder zur Zermatter Brut 2018

Einige Bilder von Bruno Mooser zur Brutsaison 2018  haben wir im folgenden Video zusammengestellt:

Aktuellste Beiträge

  • Nistplätze schützen
    Wissenschaftliche Studien zeigen: Bartgeier reagieren empfindlich auf Störungen an ihren Horsten. Verlassen sie diese, können Eier und Küken schnell e...
  • Studie zeigt erfreuliches Wachstum
    Eine neue Studie zeigt, dass sich die Bartgeierpopulation in den Alpen in den nächsten zehn Jahren verdoppeln kann. Doch schon wenige zusätzliche Tode...
  • Die geglückte Rettung von Guillaumes
    Bartgeier Guillaumes fliegt nach einem fatalen Unfall wieder in den Westschweizer Alpen! Dies ist ein grosses Highlight für unsere Arbeit in den letzt...
  • Dank Ihrer Hilfe viel erreicht!
    Im vergangenen Jahr haben wir viel erreicht. Zu den Höhepunkten zählten die erfolgreiche Auswilderung der drei jungen Bartgeier Gaia, Paradiso und Aur...
  • 234 Sichtungen an einem Tag
    Der diesjährige Bartgeier-Beobachtungstag vom 12. Oktober war ein voller Erfolg. Allein in der Schweiz beteiligten sich 252 Bartgeierfans an der Aktio...
  • Alpenweit 61 Wildbruten geglückt
    Das Jahr 2024 war die bisher beste Brutsaison seit Beginn der Wiederansiedlung der Bartgeier im Alpenraum. 61 Junggeier sind in den Alpen ausgeflogen,...
  • Wir zählen die Bartgeier!
    Am 12. Oktober 2024 findet der diesjährige Bartgeierzähltag statt. Wer uns gerne an dem Tag beim Beobachten unterstützen möchte, findet alle Informati...
  • Fotografie: Nicht stören!
    Billigere Ausrüstung, bessere Bildbearbeitung, leichte Verbreitung via social media. Dies sind Faktoren, die dazu führen, dass sich immer mehr Mensche...