Obwaldera

Letzte Neuigkeiten

Sonntag, 20.08.2023

Herzlichen Dank!

Es ist Zeit unsere «Zelte» hier am Henglirain abzubrechen. Wir vom Betreuungsteam haben hier ereignisreiche Wochen durchlebt. Täglich haben wir vor Sonnenaufgang Futter für die Bartgeier ausgelegt, deren Verhalten durchgehend überwacht und minutiös protokolliert, die Webcam so gesteuert, dass wir viele schöne Bilder einfangen konnten, und dazu die zahlreichen interessierten Besucher:innen am Infostand informiert und täglich einen Bilderblog-Beitrag verfasst. 

Neben vielen schönen und positiven Erlebnissen (z.B. Obwaldera fliegt>>), hatten wir auch mit Rückschlägen zu kämpfen (z. B. Marco zurückgefangen>>). Doch am Ende bleiben vorallem die schönen Erinnerungen, und so schwingt bei unserer Abreise auch ein Spur von Wehmut mit. 

Wir haben uns sehr gefreut, wie  «unsere» Bartgeier, und auch die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt am Henglihang,  viele interessierte Besucher:innen an unseren Infostand lockten. Wir haben uns dabei immer wieder über viele positive Rückmeldungen zum Bilderblog und Infostand freuen dürfen und haben viele bewegende Tierbeobachtungen mit ihnen erleben können. Es ist für das ganze Team wunderschön unsere Leidenschaft für die Bartgeier mit so vielen Leuten teilen zu können!

Danke für die Unterstützung

Ein grosses Dankeschön geht vorallem auch an die zahlreichen Helfer:innen, die mit ihrem Einsatz eine erfolgreiche Auswilderung erst ermöglichen. 

An den gut besuchten Wochenenden konnte unser Überwachungsteam immer auf die Unterstützung der Obwaldner Jägerschaft zählen, die unseren Besucher:innen bei der Beobachtung der Bartgeier halt, und immer auch viel Wissenswertes aus der Welt der Jagd vermittelte.

Noch vor der Auswilderung sorgten Hans Durrer, Ruedi Ettlin, Fredl Abegglen, und Hans Spichtig, dass die Bartgeier wieder frisch gepolsterte Nester erhalten, dank zwei Zäunen nicht in absturzgefährdetes Gelände gelangen und das das Beobachtungsteam dank Fixseilen das Futter trotz steilem Gelände sicher ausbringen konnte.

Ein ausserordentlich wichtigen Beitrag leistete auch Linard Moll, der für die Installation der beliebten Webcam und für ausreichend Internetempfang bei der Beobachtungsstation sorgte. Ohne seinen grossen Einsatz wäre dieses Jahr deren Betrieb ausgefallen, da die ganze Übertragungstechnologie neu aufgesetzt und installiert werden musste.

Auch konnten wir diesen Sommer wieder auf die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Älplerschaft und den Sportbahnen Melchsee-Frutt zählen, die dem Beobachtungsteam unter anderem auch eine freie Benützung der Bahn und des Frutt-Zuges ermöglichten.

Bleiben Sie dabei!

Wenn sie keine Neuigkeiten zu den Bartgeiern mehr verpassen wollen, abonnieren sie unseren Newsletter:

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über jede Spende:

Wir hoffen sehr, dass wir im kommenden Sommer wieder zwei junge Bartgeier auswildern können, und sie dannn unsere Auswilderung wieder begleiten werden. 

Mit herzlichen Grüssen

Franziska Lörcher (Leitung Auswilderung)
Annick Gebert (Praktikantin 2023)
und das ganze Überwachungsteam

Bleiben Sie informiert. Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten über das Projekt zu erhalten Der Bartgeier in Bewegung ? wenn ja, abonnieren Sie unseren Newsletter!

Archiv

  • Freitag, 18.08.2023
    Höhenflüge dank guter Thermik

    Bei den sonnigen Verhältnissen der letzten Tage konnte Bartgeier Obwaldera am Nachmittag meist nur noch über den Berggipfeln kreisend beobachtet werden.

  • Freitag, 11.08.2023
    Starke Füsse mit stumpfen Krallen

    Die kräftigen Füsse des Bartgeiers sind nicht nur für die Fortbewegung am Boden nützlich, sondern können sehr vielseitig eingesetzt werden.

  • Donnerstag, 27.07.2023
    GPS-Daten informieren uns

    Je länger die beiden Junggeier fliegen, desto häufiger kommt es vor, dass sie aus unserem Blickfeld hinter den umliegenden Bergen verschwinden.

  • Dienstag, 25.07.2023
    Lernen von Fredueli

    Ausgewilderte Bartgeier sind ab der Auswilderung von ihren Eltern getrennt und müssen alles selbst erlernen; fliegen, Futter finden, Schlafplatz suchen etc. Viele Jahre der Auswilderungen zeigen, dass dies problemlos funktioniert.

  • Donnerstag, 20.07.2023
    Überraschendes bei Marco & Obwaldera
    Unsere Junggeier Marco und Obwaldera entwickeln sich prächtig, auch wenn es zwischendurch Überraschungen und Schreckensmomente gab. Mittlerweile flieg...
  • Sonntag, 02.07.2023
    Noch fliegt sie nicht

    Vielleicht haben Sie in der Webcam auch gesehen, dass Obwaldera scheinbar aus dem Bild geflogen ist. Noch fliegt sie aber nicht wirklich.

  • Mittwoch, 28.06.2023
    Wer ist wer?

    Die Aufteilung der Nische, welche Obwaldera und Marco gleich nach der Auswilderung hatten, besteht nicht mehr. Beide Junggeier bewegen sich mittlerweile flink von der einen zur anderen Seite der Nische.

  • Freitag, 23.06.2023
    Obwaldera wird 100 Tage alt!

    Genau heute vor 100 Tagen ist Obwaldera in der Eulen- und Greifvogelstation in Haringsee (Österreich) aus dem Ei geschlüpft.