Schils

Letzte Neuigkeiten

Schils: Ein erster Brutversuch

Nachdem Schils lange Zeit weite Streifzüge im Alpenraum unternommen und zwischendurch sogar einen Ausflug nach Holland gemacht hatte, war er ab Frühling 2020 nur noch in der Region des Nationalparks Vanoise unterwegs. Wollte er sich dort niederlassen?

Verpaart in den französischen Alpen

Ende 2020 hatten wir Klarheit: Er hat tatsächlich ein Weibchen gefunden und mit diesem ein Territorium bezogen. Und schliesslich meldete man uns die erfreuliche Beobachtung, dass die beiden angefangen hatten zu brüten. Wer die Partnerin von Schils ist, wissen wir noch nicht.

Noch fehlt die Übung

Doch Ende Januar 2021 erreichte uns leider die Nachricht, dass die beiden die Brut abgebrochen haben. Die Gründe dafür sind uns nicht bekannt. Denn die schwierige Situation aufgrund der Lawinengefahr und der Corona-Krise liessen nur wenige Beobachtungen zu.

Bei Bartgeiern kommt es häufig vor, dass die erste Brut nicht klappt. Denn das Brutgeschäft braucht Übung und die beiden Partner müssen dabei gut harmonieren. Es gilt, das Ei während knapp zwei Monaten bei eisigen Temperaturen ständig warm zu halten. Daher muss die Ablösung gut abgestimmt sein, sonst riskieren die Eltern, dass das Ei auskühlt und der Embryo abstirbt. Und so ein Wechsel ist gar nicht so einfach in einem Horst, in dem die Platzverhältnisse eher eng sind.

Zum Schutz des Brutpaars ist die öffentliche Karte mit den Streifzügen zur Zeit nicht sichtbar.

 

Bleiben Sie informiert. Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten über das Projekt zu erhalten Der Bartgeier in Bewegung ? wenn ja, abonnieren Sie unseren Newsletter!

Archiv

  • Mittwoch, 26.06.2019
    Alte Bekannte: Madagaskar & Schils
    Was für eine Freude! Gleich zwei Altbekannte wurden wieder gesichtet: Madagaskar und Schils. Beide wurden im St. Gallischen Calfeisental ausgewildert ...
  • Donnerstag, 30.11.2017
    Schils: von Martigny bis zum Stilfserjoch
    Schils bleibt ein "Wandervogel": Schils ist nun fast vier Jahre alt. Trotzdem hat sich Schils noch nicht in einer Region etabliert, sondern ist wei...
  • Samstag, 20.08.2016
    Erkunden & lernen

    Der Tag hat heute noch trocken angefangen, bald sind aber Wolken und Regen aufgezogen.

  • Montag, 28.12.2015
    Schils: Mitte September – Dezember 2015
    Auch in den letzten Monaten ist unser Ausreisser Schils (s. Archiv) den Alpen treu geblieben. Dabei hat er sich hauptsächlich in der Ostschweiz u...
  • Dienstag, 15.09.2015
    Schils: Juli – Mitte September 2015
    Sehr zu unserer Freude bleibt Bartgeier Schils nach seiner zweiten Freilassung (s. Archiv) noch bei der Auswilderungsnische in Melchsee-Frutt .So...
  • Freitag, 26.06.2015
    Schils: Mitte April bis Juni 2015
    Grosse Augen macht Marije de Heer von der holländischen Vogelauffangstation Rehab Centre De Bonte Piet als ihr eine grosse Kiste mit einem g...
  • Montag, 27.04.2015
    Schils: Dezember 2014 bis Mitte April 2015
    Im Gegensatz zu Bartgeier Noel-Leya hat Schils keine Mühe, in seinem ersten Winter zurecht zu kommen. Im Gegenteil: Das junge Männchen ist äusserst ak...
  • Mittwoch, 26.11.2014
    Schils: August bis November 2014
    Bartgeier Schils hat seinen Weg in die Eigenständigkeit gut geschafft. Bereits im September ist er sowohl in den österreichischen als auch in den fran...
  • Freitag, 25.07.2014
    Schils: Juni 2014 bis Juli 2014
    Schils hat sich nach der Auswilderung Ende Mai schnell im Calfeisental eingelebt. Anders als Noel-Leya ist er aber erst im Alter von 119 Tagen, am 22....
  • Dienstag, 22.07.2014
    Dienstag, 22.07.2014

    Es wird langsam Zeit, Abschied zu nehmen und unsere Zelte hier im Calfeisental abzubrechen. Schils und Noel-Leya werden immer selbständiger.

  • Mittwoch, 28.05.2014
    Schils: Januar bis Mai 2014
    Just an Neujahr beginnt die Geschichte von Bartgeier Schils. Das Bartgeierpaar  im Parc Animalier de La Garenne hat sein Nest bereits s...