Bilderblog

  • Mittwoch, 20.07.2022
    Erster Flug ins Berner Oberland

    In den letzten Tagen konnten wir Donna Elvira hauptsächlich via den GPS Sender überwachen, da das junge Bartgeier Weibchen einiges an Mobilität hin

  • Samstag, 25.06.2022
    Langer Flug

    Die Geschehnisse des heutigen Tages wiesen viele Parallelen zum vergangenen Donnerstag auf. Nach der morgendlichen Routine flog Donna Elvira mehrere Male und fand bereits um 10:00 Uhr Futter.

  • Freitag, 24.06.2022
    Erst am Abend zurück

    Die GPS-Daten bestätigten unsere Beobachtung vom Vorabend: Donna Elvira war nach den Strapazen mit Fredueli nicht mehr zurückgekehrt.

  • Donnerstag, 23.06.2022
    Besuch von Fredueli

    Donna Elvira hat mittlerweile ihre dritte Nacht in freier Wildbahn verbracht. Auch heute ist sie mit der morgendlichen Gefiederpflege in den Tag gestartet, gefolgt von Sonnenbaden und Streckungsübungen.

  • Dienstag, 21.06.2022
    Mit einem Sonnenbad in den zweiten Tag

    Donna Elvira hat die erste Nacht gut überstanden und begann schon in den frühen Morgenstunden mit der Gefiederpflege und sich zu strecken

  • Mittwoch, 01.09.2021
    Wir sagen Danke und auf Wiedersehen!

    Die beiden Junggeier Donna Elvira und BelArosa sind schon nahezu selbstständig. Eine durchgehende Überwachung vor Ort ist nun nicht mehr nötig.

  • Dienstag, 31.08.2021
    Danke für’s Mitmachen!

    Vor einer Woche haben wir nach Begriffen zum Bartgeier gesucht. Inzwischen haben bereits über 70 Personen an unserer kleinen Umfrage teilgenommen.

  • Montag, 30.08.2021
    Fliegend unterwegs

    Seit über einem Monat erkunden BelArosa und Donna Elvira ihre neue Umgebung fliegend.

  • Sonntag, 29.08.2021
    Schnelles Wachstum

    Bartgeier wachsen sehr schnell. Wenn sie nach 54 Tagen aus dem Ei schlüpfen, wiegen sie nur 150 Gramm

  • Freitag, 27.08.2021
    Kräftige Greifvögel

    Nebelverhangen war der Henglihang, als kurz nach 7 Uhr ein fliegender Bartgeier aus dem dichten Weiss auftauchte

  • Donnerstag, 26.08.2021
    Wer sonst noch in der Nische war…

    Ein wilder Bartgeierhorst liegt hoch oben in einer steilen Felswand und ist kaum zugänglich für Tiere welche zu Fuss unterwegs sind.

  • Mittwoch, 25.08.2021
    Bleichmuster im Flug

    Anfangs Auswilderung berichteten wir wie BelArosa und Donna Elvira anhand der Ringe und der Federmarkierungen, in der Nische auseinandergehalten werden können.

  • Dienstag, 24.08.2021
    Schattenrätsel

    Auch ein fliegender Bartgeier ist trotz seiner Grösse nicht immer leicht zu entdecken.

  • Montag, 23.08.2021
    Drei Begriffe zum Bartgeier

    Liebe Bilderblog Leser und Leserinnen, schon fast sind es zwei Monate, in denen wir täglich von den Ereignissen im Hengliboden mit Donna Elvira und BelArosa berichten.

  • Sonntag, 22.08.2021
    Haar, Huf und Horn

    Bartgeier sind mit ihrer extrem sauren Magensäure die Spezialisten, um Knochen zu verdauen.

  • Samstag, 21.08.2021
    Friedlich zusammen in der Luft

    Seit die jungen Bartgeier fliegen können, treffen sie während ihren Flügen regelmässig auf den dreijährigen Fredueli.

  • Freitag, 20.08.2021
    Die Kühe gehen, wir bleiben!

    So langsam wird es Herbst im Henglihang und die ersten Kühe, Rinder und Kälber haben bereits den Heimweg angetreten.

  • Donnerstag, 19.08.2021
    Es wird gebettelt

    Junggeier werden auch nach dem ersten Flug von den Eltern mit Futter versorgt.

  • Dienstag, 17.08.2021
    Segeln und Rütteln

    Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2.9 Metern und einem Gewicht von bis zu 7 Kilogramm ist der Bartgeier der grösste Vogel der Schweiz, was die Spannweite betrifft.