NP Stilfserjoch: Juli – Oktober 2008

Der junge Bartgeier mit dem Doppelnamen NP Stilfserjoch-Haristraufu hat den Sommer eifrig genutzt, um seine Flugkünste zu perfektionieren. Immer wieder startet das junge Männchen und streift dabei knapp über unsere Köpfe. Doch die Daten des Satellitensenders zeigen, dass die ersten Flüge den jungen Segler noch nicht weit tragen. Im Juli wird er nur selten ausserhalb des Schludertals, wo sich die Aussetzungsnische befindet, geortet. Einzig am 25. Juli erfolgt ein erster Rundflug, der den Junggeier rund 6 Kilometer vom Aussetzungsort weg führt.

Auch im August hält sich NP Stilfserjoch-Haristraufu meist im Schludertal auf. Häufig landet er bei einem Futterplatz oder kreist gemeinsam mit Ikarus hoch über dem Talboden. Ende August sind dann beide Jungtiere immer seltener im Tal zu sehen und machen sich selbständig auf Futtersuche.

Doch leider – so müssen wir enttäuscht festellen – macht uns die Technik einen Strich durch die Rechnung. Obwohl der Satellitensender bestens sitzt, treffen keine neuen Daten bei uns ein. Es scheint, dass wir das weitere Schicksal von NP Stilfserjoch-Haristraufu nur über direkte Beobachtungen mitverfolgen können. Wir hoffen deshalb, dass der Jungvogel häufig von Wanderern, Wildhütern und Natur-Interessierten beobachtet und dank den Sichtmarkierungen  identifiziert werden kann. Wir bleiben dran und hoffen, bald wieder von Begegnungen mit dem jungen NP Stilfserjoch-Haristraufu berichten zu können.

Aktuellste Beiträge

  • Johannes im Klöntal
    Leider sind seit Anfang Januar keine neuen GPS-Daten vom Sender eingetroffen, den Johannes bei seiner zweiten Auswilderung erhalten hat. Da die GPS-Se...
  • Aurora fliegt nach Frankreich
    Das junge Weibchen Aurora hat den Winter in Frankreich verbracht. Von Mitte November bis Anfang Februar hielt es sich in der Region des Nationalparks ...
  • Gaia überwinterte in der Schweiz
    Gaia hatte bereits im August 2024 den Auswilderungsplatz in Melchsee-Frutt definitiv verlassen und sich damit der direkten Beobachtung entzogen. Doch ...
  • Paradiso ziehts nach Osten
    Das Männchen Paradiso, das wir im letzten Sommer zusammen mit  Aurora und Gaia  auswildern konnten, hat schon früh längere Erkundungsflüge u...
  • Obwaldera häufig im Tessin
    Obwaldera ist nun zwei Jahre alt. Immer wieder erreichen uns spannende Meldungen zu diesem jungen Männchen. Auf einem Bild von Lionel Fellay sind die ...
  • Schils über 10 Jahre mit Sender
    Die Auswilderung von Schils erfolgte im Jahr 2014 im St. Gallischen Calfeisental. In besonderer Erinnerung bleibt uns der Ausflug, der Schils bis nach...
  • Johannes fliegt wieder im Glarnerland
    Im Glarner Klöntal konnte ein stark verletzter Bartgeier von der Wildhut gerettet und im Natur- und Tierpark Goldau wieder gesund gepflegt werden. Es ...
  • Bereit für das Leben in der freien Natur
    Seit Paradiso, Gaia und Aurora Anfang Juni am Henglihang angekommen sind, mussten sie viel lernen. Dies ohne ein Elterntier, das sie bei diesem Lernpr...