Die geglückte Rettung von Guillaumes

Bartgeier Guillaumes fliegt nach einem fatalen Unfall wieder in den Westschweizer Alpen! Dies ist ein grosses Highlight für unsere Arbeit in den letzten Monaten. Möglich wurde dieser Erfolg dank einer sehr guten Zusammenarbeit mit der Waadländer Wildhut und dem Natur- und Tierpark Goldau.

Kuhzaun als Falle

Die Geschichte mit Guillaumes begann für uns Mitte September 2024 (Bildmaterial und Kurzfilm: s. am Ende des Beitrags). Berggänger hatten in der Nähe von Diablerets (VD) einen Bartgeier entdeckt, der sich in einem Kuhzaun verheddert hatte. Die alarmierte Waadtländer Wildhut war schnell zur Stelle und konnte den Bartgeier aus seiner misslichen Lage befreien. Doch leider mussten sie feststellen, dass sich der Kuhdraht eng um den rechten Flügel gewickelt und diesen dabei empfindlich verletzt hatte.

Professionelle Hilfe dank schneller Reaktion

Glücklicherweise wurden wir gleich über diesen Vorfall informiert. Dadurch konnten wir sofort reagieren und mit unseren Westschweizer Kollegen organisieren, dass der Bartgeier noch gleichentags zum Tierärzteteam im Natur- und Tierpark Goldau kam, das grosse Erfahrung in der Behandlung von Bartgeiern hat. 

Ein 21-jähriges Weibchen aus den Südalpen

Inzwischen konnten wir den Bartgeier auch identifizieren. Es handelt sich um Guillaume, ein Bartgeierweichen, dass im Jahr 2003 im französischen Nationalpark Mercantour in Südfrankreich ausgewildert wurde. Seit dem Jahr 2010 war Guillaumes im Walliser Brutterritorium Derborence, Haute Lizerne, heimisch, wo es bis im Sommer 2024 sieben Jungtiere erfolgreich aufgezogen hat.

Rettung dank aufwendiger Behandlung im Natur- und Tierpark Goldau

Das Tierärzteteam in Goldau ergriff sofort Massnahmen, um zu verhindern, dass die Verletzung Guillaumes zu bleibenden Schäden führt. Lange war jedoch unklar, ob der Vogel seine Flugfähigkeit wieder erlangen würde. Erst nach einer Laserbehandlung der Verletzung und einem längeren Aufenthalt in einer Voliere in Goldau erholte sich Guillaume so weit, dass wir eine Freilassung in Erwägung ziehen konnten.

Guillaumes fliegt wieder

Am 15. November 2024, zwei Monate nach der Rettung von Guillaumes, konnten wir den wunderschönen Vogel schliesslich wieder in den Waadtländer Alpen fliegen lassen. Der Wildhüter Michel Perreten und sein Team hatten alles gut vorbereitet. Unterstützt von Freiwilligen transportierten wir Guillaumes an einen idealen Startpunkt, von wo aus wir den Abflug überwachen konnten. 

Zu ihrer Sicherheit hatten wir Guillaumes mit einem kleinen Sender versehen, damit wir sie bei Problemen schnell hätten aufspüren und zurück fangen können. Doch Guillaumes startete ohne Probleme und flog bereits kurze Zeit später wieder in das Kerngebiet ihres Territoriums zurück. Diesen schönen Erfolg haben wir nur dank dem engagierten Einsatz aller Beteiligten erzielt!

Bald wieder Nachwuchs?

Leider hat Guillaumes bereits zwei Monate nach der Freisetzung den Sender verloren. Doch dank aktueller Beobachtungen aus dem Feld wissen wir, dass das Bartgeierweibchen nach wie vor in ihrem angestammten Territorium unterwegs ist. Natürlich hoffen wir nun, dass wir bald über ein erneutes Brüten von Guillaumes berichten können.

Aktuellste Beiträge

  • Nistplätze schützen
    Wissenschaftliche Studien zeigen: Bartgeier reagieren empfindlich auf Störungen an ihren Horsten. Verlassen sie diese, können Eier und Küken schnell e...
  • Studie zeigt erfreuliches Wachstum
    Eine neue Studie zeigt, dass sich die Bartgeierpopulation in den Alpen in den nächsten zehn Jahren verdoppeln kann. Doch schon wenige zusätzliche Tode...
  • Die geglückte Rettung von Guillaumes
    Bartgeier Guillaumes fliegt nach einem fatalen Unfall wieder in den Westschweizer Alpen! Dies ist ein grosses Highlight für unsere Arbeit in den letzt...
  • Dank Ihrer Hilfe viel erreicht!
    Im vergangenen Jahr haben wir viel erreicht. Zu den Höhepunkten zählten die erfolgreiche Auswilderung der drei jungen Bartgeier Gaia, Paradiso und Aur...
  • 234 Sichtungen an einem Tag
    Der diesjährige Bartgeier-Beobachtungstag vom 12. Oktober war ein voller Erfolg. Allein in der Schweiz beteiligten sich 252 Bartgeierfans an der Aktio...
  • Alpenweit 61 Wildbruten geglückt
    Das Jahr 2024 war die bisher beste Brutsaison seit Beginn der Wiederansiedlung der Bartgeier im Alpenraum. 61 Junggeier sind in den Alpen ausgeflogen,...
  • Wir zählen die Bartgeier!
    Am 12. Oktober 2024 findet der diesjährige Bartgeierzähltag statt. Wer uns gerne an dem Tag beim Beobachten unterstützen möchte, findet alle Informati...
  • Fotografie: Nicht stören!
    Billigere Ausrüstung, bessere Bildbearbeitung, leichte Verbreitung via social media. Dies sind Faktoren, die dazu führen, dass sich immer mehr Mensche...