Dienstag, 31.10.2017

Bartgeierzählung: Vielen Dank für die Hilfe!

Internationale Bartgeierzähltage für aktuelle Bestandesschätzung

Vom 7. bis 15. Oktober 2017 fanden die 12. Internationalen Bartgeierzähltage statt. Bei dieser Aktion helfen uns jeweils alljährlich viele Bartgeierfans Bartgeier zu beobachten. Dies mit dem Ziel aktuelle Zahlen zur Bestandesentwicklung zu erhalten.

Über 750 Freiwillige halfen mit!

In diesem Jahr konnten wir am Fokustag, dem 7. Oktober, allein in den Schweizer Alpen über 120 Beobachtungstandorte mit mehr als 150 Helfern und Helferinnen besetzen. Im ganzen Alpenraum waren es rund 500 Standorte mit mehr als 750 Freiwilligen. Dank dieser riesigen Unterstützung konnten wir über 540 Bartgeierbeobachtungen, davon rund 140 alleine aus der Schweiz, sammeln und für unsere Datenauswertung erfassen.

Aufwendige Datenanalyse steht an

Nun gilt es all diese Beobachtungen zu analysieren, Doppelsichtungen zu identifizieren und aus den gesammelten Daten eine aktuelle Bestandesschätzung abzuleiten. Diese Aufwendige Arbeit wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir werden darüber berichten, sobald alle Auswertungen abgeschlossen sind. Vorerst geht aber schon ein grosses Dankeschön an all die vielen Freiwilligen, die uns bei dieser aufwendigen Arbeit geholfen haben!

Aktuellste Beiträge

  • Donnerstag, 16.11.2023
    Helfen Sie mit!
    Dank der vielfältigen Unterstützung, die wir erhalten, können wir viel bewirken. So leben heute wieder rund 350 der imposanten Segler in den Alpen. Do...
  • Mittwoch, 25.10.2023
    271 Freiwillige haben Bartgeier gesucht
    Unsere diesjährigen Bartgeier-Beobachtungstage waren ein voller Erfolg: 271 Freiwillige haben am 14. Oktober in der Schweiz von insgesamt 186 Pos...
  • Mittwoch, 11.10.2023
    Die Bartgeier breiten sich weiter aus
    Das Jahr 2023 war die bisher beste Brutsaison seit Beginn der Wiederansiedlung der Bartgeier in der Schweiz. Im Tessin ist erstmals ein junger Bartgei...
  • Mittwoch, 11.10.2023
    Auswilderung 23: Ein Blick zurück
    Schöne Erinnerungen und bereichernde Erlebnisse werden uns auch von der diesjährigen Auswilderungssaison auf der Melchsee-Frutt bleiben. Besonders hat...
  • Dienstag, 10.10.2023
    Wieso Marco zurück musste
    Leider mussten wir im August Bartgeier Marco zurück fangen, obwohl er bereits ausgeflogen und in guter gesundheitlicher Verfassung war. Verhaltensauff...
  • Mittwoch, 04.10.2023
    Bartgeier kollidiert mit Helikopter
    Am 20. September kollidierte im Wallis ein Helikopter mit einem Bartgeier, der dabei tödlich verletzt wurde. Es handelt sich mit grosser Wahrscheinlic...
  • Donnerstag, 03.08.2023
    Erster Tessiner Bartgeier
    Am Montag, dem 31. Juli 2023, ist erstmals im Tessin ein wildgeschlüpfter Bartgeier ausgeflogen. Dies vermeldet die Vogelkunde- und Vogelschutzorganis...
  • Donnerstag, 20.07.2023
    Überraschendes bei Marco & Obwaldera
    Unsere Junggeier Marco und Obwaldera entwickeln sich prächtig, auch wenn es zwischendurch Überraschungen und Schreckensmomente gab. Mittlerweile flieg...